
Nachhaltigkeit trifft Innovation: Unsere Partnerschaft mit der HAHN Gruppe
Wer mich, Meli, kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Kreislaufwirtschaft und Recycling bin. Umso mehr freue ich mich, dass es nun auch Paddockplatten sowie Zaunpfosten aus komplett recyceltem Material gibt – und das in einer extrem guten Qualität, Made in Germany! Ich liebe es!
Aber wer ist eigentlich hanit?
Die HAHN Gruppe wurde in den frühen 1990er Jahren gegründet, als die Recyclingindustrie noch in den Kinderschuhen steckte. Ulrich Kossin, der bis dahin eine Steuerberatungskanzlei in Vreden, Westfalen, leitete, erkannte das Potenzial dieser neuen Branche. Mit der Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland im Jahr 1991, die Hersteller und Verkäufer verpflichtete, Verpackungen zurückzunehmen und zu entsorgen, sah er eine großartige Gelegenheit, ökologische Aspekte mit Unternehmertum zu verbinden.
Seitdem hat sich die HAHN Gruppe zu einem internationalen Unternehmen entwickelt, das in Deutschland, England, Frankreich, Kanada, Italien und Spanien tätig ist und über 500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Die Marke hanit wurde 1998 eingeführt und steht für hochwertige Produkte aus recyceltem Kunststoff. Jährlich verarbeitet die HAHN Gruppe etwa 90.000 Tonnen recyceltes Material und produziert daraus 65.000 Tonnen hanit.
Die HAHN Gruppe legt großen Wert auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und die effiziente Nutzung von Rohstoffen. Sie recyceln hauptsächlich gemischte Kunststoffe und Folien und stellen daraus langlebige und umweltfreundliche Produkte her.