Beschreibung
ÜBER DAS PRODUKT
noma noma Edelstahl Trinkflasche – 1000 ml Smoothie Green
Stylisch. Nachhaltig. Hält, was sie verspricht.
Ob beim Reiten, Wandern oder im Alltag – die noma noma Trinkflasche ist der perfekte Begleiter, wenn Du Wert auf Qualität, Design und Umweltfreundlichkeit legst. Aus recyceltem Edelstahl gefertigt, super robust und absolut stylisch in diesem satten Smoothie Green 💚
Sie hält Deine Getränke bis zu 16 Stunden heiß oder 26 Stunden eiskalt – ganz egal, ob Du Deinen Morgenkaffee mitnimmst oder sprudelndes Wasser beim Training brauchst.
Was die Flasche drauf hat:
💧 Thermoleistung: 16 h heiß / 26 h kalt
♻️ Aus recyceltem Edelstahl – langlebig & umweltfreundlich
🥤 Auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet – ohne Auslaufen
🫧 Spülmaschinenfest – easy zu reinigen
✨ Geschmacksneutral – für puren Genuss, ohne Nebengeschmack
🔒 Anti-Tropf Garantie – wenn doch was undicht ist, gibt’s Ersatz
Maße & Material
📏 Größe (1000 ml): Ø 9,2 cm, Höhe 23,5 cm (mit eingeklapptem Henkel)
⚖️ Gewicht: 475 g
🔧 Materialzusammensetzung:
93,5 % recycelter Edelstahl (304),
4 % Polypropylen,
2 % TPU,
0,5 % Silikon
📦 Verpackt in FSC-zertifiziertem Karton – so schön kann nachhaltig sein.
WEITERE PRODUKTINFOS
Warum die Flasche aus China kommt – und trotzdem zu einem nachhaltigen Anspruch passt
Ja, die noma noma Trinkflasche wird in China produziert. Klingt erstmal widersprüchlich, wenn’s um Nachhaltigkeit geht – ist es aber nicht.
Denn: Der Großteil des weltweiten Edelstahls stammt ohnehin aus China. Statt den Rohstoff um die halbe Welt zu schippern, wird die Flasche direkt vor Ort gefertigt – bei einem Hersteller, der laut noma noma Wert auf faire Bedingungen, hohe Qualitätsstandards und Transparenz legt.
Eine vergleichbare Produktion in Europa gibt es aktuell nicht – vor allem nicht mit recyceltem Edelstahl in dieser Qualität. Und selbst wenn: Sie wäre für viele unbezahlbar.
noma noma setzt außerdem auf kurze Versandwege, möglichst wenig Verpackungsmüll und eine Fertigung, bei der u. a. Solarenergie genutzt wird. So wird trotz längerer Strecke auf verantwortungsvolle Produktion geachtet.
Fazit: Entscheidend ist nicht nur, wo produziert wird – sondern wie. Und hier zeigt noma noma, dass auch eine Herstellung in China nachhaltig gedacht und transparent umgesetzt werden kann.
Die Produktionsstätten im Überblick
1. Flaschenfabrik – Yongkang, Zhejiang, China
-
Gegründet: 2004
-
Mitarbeiter:innen: 499
-
Geschlechterverteilung: 42 % Frauen / 58 % Männer
-
Arbeitszeiten: Produktion in drei Schichten, Büro in einer Schicht (7:30–17:00 Uhr)
-
Energieversorgung: Industriestrom mit 25 % Solarenergie-Anteil (Tendenz steigend)
-
Nachhaltige Maßnahmen:
-
Verwendung von überwiegend recyceltem Edelstahl
-
Verpackung in FSC-zertifizierten Kartons
-
Verzicht auf Einweg-Kunststoffbeutel
-
-
Zertifizierungen: BSCI (Ergebnis B), SEDEX, ISO 9001
2. Verpackungsfabrik – Dongguan, Guangdong, China
-
Gegründet: 2014
-
Mitarbeiter:innen: 120
-
Geschlechterverteilung: 40 % Frauen / 60 % Männer
-
Arbeitszeiten: Eine Schicht (8:00–20:00 Uhr)
-
Energieversorgung: Industriestrom
-
Zertifizierungen: BSCI, BRC, ISO 9001, ISO 14001
Diese Einblicke zeigen, dass noma noma bei der Auswahl ihrer Produktionspartner großen Wert auf Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit legt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.