Blogbeitrag Fellwechsel beim Pferd So unterstützt du dein Pferd optimal
Nachhaltigkeit

Fellwechsel beim Pferd: So unterstützt du dein Pferd optimal

Der Fellwechsel ist für jedes Pferd eine echte Herausforderung. Zwei Mal im Jahr tauscht es sein komplettes Haarkleid aus, um sich an die wechselnden Jahreszeiten anzupassen. Dieser Prozess kostet viel Energie, kann das Immunsystem belasten und erfordert eine gute Nährstoffversorgung. Doch mit der richtigen Fütterung, Pflege und Bewegung kannst du deinem Pferd diese Zeit erleichtern.

Warum ist der Fellwechsel für dein Pferd so anstrengend?

Während des Fellwechsels produziert dein Pferd eine große Menge neuer Haare. Dieser hormonell gesteuerte Prozess fordert den Stoffwechsel enorm und kann zu Müdigkeit, Juckreiz oder einem geschwächten Immunsystem führen. Besonders ältere Pferde oder Pferde mit Stoffwechselproblemen (z. B. Cushing, EMS) haben oft Schwierigkeiten, das alte Fell loszuwerden.

Typische Anzeichen für einen anstrengenden Fellwechsel:

  • Das Pferd ist müder als sonst
  • Stumpfes oder struppiges Fell
  • Erhöhter Juckreiz und vermehrtes Scheuern
  • Mangelnde Muskulatur oder Gewichtsverlust

Mit der richtigen Unterstützung kannst du deinem Pferd helfen, den Fellwechsel stressfrei zu bewältigen.

Pferd müde schlafen Fellwechsel

Die wichtigsten Nährstoffe für den Fellwechsel

Während des Fellwechsels benötigt dein Pferd besonders viele Nährstoffe, um ein gesundes, glänzendes Fell aufzubauen:

  • Proteine (Eiweiß) → Hauptbestandteil von Haaren & Muskeln, z. B. aus Luzerne oder Leinsamen
  • Omega-3-Fettsäuren → Unterstützen Haut & Fell, enthalten in Bio-Leinöl (zum Produkt)
  • Zink & Kupfer → Wichtig für Haut, Hufe & das Immunsystem
  • Vitamin A, E & B-Komplex → Fördern das Zellwachstum & stärken die Hautbarriere
  • Antioxidantien → Unterstützen den Stoffwechsel & helfen bei Entgiftungsprozessen

Tipp: Falls du dir keine Gedanken darüber machen möchtest, ob dein Pferd alle wichtigen Nährstoffe bekommt, ist der individuelle Ernährungsplan by Carevallo eine perfekte Lösung. (Hier ansehen)

💡 Vorteil: Alle Mineralstoffe & Ergänzungen sind bereits perfekt abgestimmt – du brauchst keine zusätzlichen Futterzusätze mehr!

Carevallo Immun-Stärker-Kräuter

Fütterungstipps für den Fellwechsel

Eine angepasste Fütterung hilft deinem Pferd, den Fellwechsel stressfrei zu durchlaufen:

  • Bio-Leinöl & Hanföl → Reich an Omega-3-Fettsäuren für gesunde Haut & glänzendes Fell (Leinöl ansehen) (Hanföl ansehen)
  • Stoffwechsel-Kräuter → Unterstützen den natürlichen Fellwechsel & Entgiftungsprozesse (Zum Produkt)
  • Hochwertige Mineralstoffe → Zink, Kupfer & Selen sind essenziell für gesundes Haarwachstum
  • Eiweißreiche Nahrung → Luzerne oder eingeweichte Heucobs (besonders für alte Pferde)

Junge vs. ältere Pferde: Unterschiede im Fellwechsel

🐴 Junge Pferde (bis 6 Jahre)

  •  Haben meist weniger Probleme mit dem Fellwechsel
  •  Brauchen hochwertiges Eiweiß für das Haarwachstum & Muskelaufbau
  •  Bewegung hilft dem Stoffwechsel, in Schwung zu bleiben

🔹 Training während des Fellwechsels:
➡ Kürzere, aber intensive Trainingseinheiten
➡ Warm-Up & Cool-Down besonders beachten

🐴 Ältere Pferde (ab 18 Jahren)

  • Der Stoffwechsel verlangsamt sich – der Fellwechsel dauert oft länger
  •  Höheres Risiko für Nährstoffmängel (z. B. Zink & Kupfer)
  •  Cushing-Pferde haben oft Probleme, das alte Fell loszuwerden

🔹 Training während des Fellwechsels:
➡ Leichte Bewegung hilft, den Kreislauf anzukurbeln
➡ Massagen & spezielle Bürsten fördern die Durchblutung (Massagebürste „Chico“ ansehen)

Fellpflege: So unterstützt du dein Pferd richtig

🐎 Tägliches Bürsten: Entfernt lose Haare & regt die Durchblutung an (Fellschön-Bürste ansehen)
🐎 Massagebürsten nutzen: Fördert den Haarwechsel & entspannt die Muskulatur (Zum Produkt)
🐎 Regelmäßige Bewegung: Hilft, den Stoffwechsel zu aktivieren
🐎 Achte auf Hautirritationen: Juckreiz oder Schuppen können auf Nährstoffmangel hinweisen

Bürste Chico MeNature Massagebürste

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fellwechsel beim Pferd

❓ Wie lange dauert der Fellwechsel beim Pferd?
➡ Der Fellwechsel dauert in der Regel 6–8 Wochen, kann aber je nach Wetterlage und Pferd variieren.

❓ Was tun, wenn mein Pferd Probleme mit dem Fellwechsel hat?
➡ Falls dein Pferd zu langsam das Fell wechselt oder stumpfes Haar hat, kann eine gezielte Fütterung mit Omega-3-Ölen, Kräutern und Mineralstoffen helfen.

❓ Sollte ich mein Pferd im Fellwechsel scheren?
➡ Das hängt vom Pferd ab. Besonders Cushing-Pferde profitieren oft von einer Teilschur, während gesunde Pferde den Fellwechsel natürlich durchlaufen sollten.

❓ Gibt es ein Futter, das alles enthält?
➡ Ja, der Ernährungsplan by Carevallo bietet eine individuell angepasste Lösung – perfekt für Pferdebesitzer, die sich keine Gedanken über einzelne Zusätze machen möchten. (Mehr erfahren)

Fazit: So erleichterst du deinem Pferd den Fellwechsel

  •  Achte auf eine nährstoffreiche Fütterung mit hochwertigen Ölen & Kräutern
  •  Unterstütze dein Pferd mit täglicher Fellpflege & sanfter Massage
  •  Passe das Training individuell an – nicht zu anstrengend, aber mit ausreichend Bewegung
  •  Ältere Pferde brauchen oft mehr Unterstützung durch gezielte Fütterung & Pflege

Falls du dir die Fütterung vereinfachen möchtest, schau dir den individuellen Ernährungsplan by Carevallo an – perfekt abgestimmt auf dein Pferd! (Hier ansehen)

Mit diesen Tipps wird dein Pferd den Fellwechsel entspannt meistern & mit einem gesunden, glänzenden Fell strahlen. ✨

Fellschön Fellwechsler Bürste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert